Gandusha – Ölziehen
Ölziehen ist wirkungsvoll, kinderleicht anzuwenden und kostengünstig.
In der indischen Heillehre, dem Ayurveda, gehört das Ölziehen zur täglichen Gesundheitspflege. Machen Sie sich diese einfache Prozedur zur Gewohnheit. Es ist eine simple Methode zur Entgiftung und gut für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.
Was bewirkt das Ölziehen?
Durch das Ölziehen werden Säuren und Gifte aus Mundhöhle und Zahnfleisch gelöst, das Zahnfleisch massiert und gepflegt. Dies hat wiederum einen positiven Effekt auf die Zahn- und Mundgesundheit. Ölziehen fördert Geschmack, Appetit, Stimme und hilft vorbeugend gegen Zahnstein, Mundgeruch und empfindliche Zähne. Der Vorteil des Ölziehens ist, dass das Öl in alle Lücken und Zahnzwischenräume kommt um so seine Wirkung zu tun.
Wie lange Ölziehen?
Die Ölziehkur sollte über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Mindestens 4 Wochen lang, besser länger.
Wann sollte ich nicht Ölziehen?
Bei Amalgam-Füllungen: Hier ist es besser, darauf zu verzichten. Die Säure des Öles kann Quecksilber aus der Füllung lösen. Es kann sein, dass dieses gelöste Quecksilber nicht vollständig mit dem Öl entsorgt wird und somit in den Körper gelangt.
UND: Vermeiden Sie das Ölziehen während der Periode. Der Körper benötigt diese Zeit für sich selbst.
Kann mein Kind auch Ölziehen?
Ja, ab ca. 8 Jahren ist das Ölziehen für ein Kind geeignet. Es genügt hier ein Teelöffel voll Öl. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das Kind das Öl nicht schluckt. Das Kind sollte verstehen, warum es das macht.
Welches Öl kann ich verwenden?
Am Besten verwenden Sie ein gutes Bio-Öl, z.B.:
– kaltgeppresstes Sesamöl
– natives Kokosöl
– kaltgeppresstes Olivenöl
– kaltgeppresstes Sonnenblumenöl
– Ghee
Wann ist die richtige Zeit zum Ölziehen?
Tun Sie es am Morgen direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen. Sollten Sie morgens Medikamente einnehmen müssen, tun Sie dies nach dem Ölziehen. Auch das tägliche warme Wasser sollte nach dem Ölziehen und dem Zähneputzen getrunken werden.
Wie gehe ich praktisch dabei vor?
Am Anfang kann es Überwindung kosten das Öl in den Mund zu nehmen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge an und steigern Sie diese nach und nach.
Nehmen Sie 1 TL bis 1 EL Öl in den Mund. Ziehen Sie es durch die Zähne, kauen Sie das Öl und bewegen es hin und her. Das Ganze sollte 10 – 20 Minuten dauern. Falls Sie das Öl nicht so lange im Mund halten können, spucken Sie es in ein Papiertaschentuch, entsorgen Sie es über den Hausmüll und verwenden neues Öl.
Vermeiden Sie es, den Kopf in den Nacken zu legen um damit zu gurgeln. Sie könnten dabei etwas von dem Öl und den darin gelösten Stoffen schlucken. Und die möchten Sie ja beseitigen.
Mit der Zeit wird die Öl-Speichel-Mischung immer flüssiger und färbt sich weißlich. Es kann sein, dass die Augen anfangen zu tränen und die Nase leicht läuft. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Öl seine Wirkung tut.
Entsorgen Sie das Öl-Gemisch immer über den Hausmüll.
Spülen Sie danach den Mund mehrmals mit warmen Wasser aus. Dann gründlich Zähne putzen. Anschließend verwenden Sie einen Zungenschaber oder einen Löffel aus Edelstahl und schaben die Zunge sanft aber gründlich ab. Damit beseitigen Sie Zungenbelag und Ölreste.
Bitte beachten: diese simple Methode ersetzt nicht das Zähneputzen!