Ringelblumen-Öl selber machen
Das Öl findet Anwendung bei kleineren Abschürfungen, rauhen Händen und Füssen oder zur Herstellung von Cremes.
Weiterlesen →Das Öl findet Anwendung bei kleineren Abschürfungen, rauhen Händen und Füssen oder zur Herstellung von Cremes.
Weiterlesen →bot. Calendula officinalis. Weitere Namen: Goldblume oder Regenblume. Die Ringelblume wird bis zu 50 cm hoch und gehört zur Familie der Korbblütler. Sie ist eine sehr alte Zier- und Kulturpflanze, die in Süd-, Mittel- und Osteuropa zuhause ist. Sie liebt … Weiterlesen →
Weitere Namen: Römischer Quendel, Feldkümmel, Demut, Welscher Quendel Der Gewöhnliche Thymian (Thymus vulgaris) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist ein vielseitiges Heil- und Gewürzkraut. Mit seinem unverkennbaren, leicht bitterem Geschmack ist er vielseitig in der Küche verwendbar. Er wird … Weiterlesen →
Kreativer Osterkuchen für den Nachmittagskaffee Bald ist Ostern. Für alle die noch nicht wissen, was es am Ostersonntag zum Nachmittagskaffee gibt, hier ein leckeres Kuchenrezept. Der Hasenkuchen mit innenliegenden Hasenmotiv ist ein echter Hingucker. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen … Weiterlesen →
Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit! Jetzt ist es wieder soweit. Die Sonne wärmt uns mit ihren Strahlen und die Allergiesaison beginnt. Naselaufen, Augenbrennen und jucken, Husten oder asthmatische Beschwerden gehören oft zu den Symptomen. Diese sind das Ergebnis einer Reaktion unseres Körpers … Weiterlesen →
Weitere Namen: Pfefferkraut Brunnen- oder Gartenkresse ist eine tolle Bereicherung für jede Küche. Besonders im Winter und zeitigem Frühjahr wird sie gern verwendet. Schon die alten Ägypter schätzten sie für ihre gesundheitlichen Wirkungen. Ursprünglich stammt sie aus Vorderasien und Nordafrika. … Weiterlesen →
Unser Pfirsichbaum hat dieses Jahr wieder so viele Früchte. Da fragt man sich, was kann ich alles daraus machen? Wie wäre es mit einem leckeren Pfirsichchutney. Was ist ein Chutney? Ein Chutney ist eine würzige, zum Teil süß-saure, oder scharf-pikante … Weiterlesen →
Kreuzkümmel ist eine alte Küchen- und Heilpflanze, welche schon im Altertum sehr geschätzt wurde. Er wurde sehr gern auch in Klostergärten angepflanzt. Weitere Namen des Kreuzkümmels sind Cumin, Mutterkümmel oder Jiraka, bzw. Jeera. Der Name des einjährigen Krauts bezieht sich … Weiterlesen →
Nelken oder Gewürznelken sind die getrockneten Blütenknospen eines bis zu 12 m hohen, immergrünen Baumes. Die Blütenknospen werden kurz vor ihrem Aufblühen gepflückt und dann getrocknet. Während des Trocknens erhalten sie ihre charakteristische dunkle Farbe und verlieren drei Viertel ihres … Weiterlesen →
Weitere Namen: Nigella sativa, Römischer Kümmel, Schwarzer Koriander, Kalonji Der Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Er ist jedoch weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Die Pflanze wächst vor allem in Westasien, aber auch in Nordafrika, Indien und Südeuropa. … Weiterlesen →