Kurkuma
Weitere Namen: Gelbwurz, Tumerik, Safranwurzel
Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und ist die Wurzel einer mehrjährigen Pflanze. Im Altertum wurde die Knolle, welche auch als indischer Safran bezeichnet wird, gern zum Färben von Textilien verwendet.
Kurkuma gibt dem Curry seine charakteristische Farbe. Sein Geschmack ist warm, pfefferig und bitter. Im Ayurveda ist er hoch geschätzt. Er bringt den Stoffwechsel durch seine bitteren und zusammenziehenden Eigenschaften ins Gleichgewicht, wirkt blutreinigend, entzündungshemmend, antioxidativ und hilft bei Hautproblemen. Seine Inhaltsstoffe regen die Galle an und fördern die Leberfunktion. Kurkuma ist bereits in kleinen Dosen, die man zum Essen gibt, wirksam. Er ist lecker z.B. zu Blumenkohl, Reisgerichten oder Weißkohl. Er sollte in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl mit Tumerone, Curbon, Zingiberen, Bitterstoffe und den Farabstoff Curcumin.
Wirkungen: verdauungsfördernd, entzündungshemmend, blutreinigend, unterstützt die Entgiftung, stimmuliert Atmung und Kreislauf, durchblutungsfördernd
Ein leckeres Rezept mit Kurkuma ist Goldene Milch.
Auch möglich, eine Gesichtsmaske mit Kurkuma-Gesichtsmaske.